VERANSTALTUNGEN

Monica Ross – valentine
Freitag, 14. Februar 2025, 19 Uhr
Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €
Buchvorstellung und Lesung mit Susanne Altmann (Kuratorin & Kunsthistorikerin, Dresden) und Roxana Rios (transmedia artist, Leipzig)
„Valentine“ ist ein Buch der britischen Künstlerin Monica Ross (1950 – 2013), das sie im Jahr 2000 auf Englisch publizierte. Angeregt wurde es durch einen Besuch der Künstlerin in der Dresdner Gemäldegalerie zu Beginn der 1990er Jahre. Ross war vom Anblick der „Sixtinischen Madonna“ von Raffael so hingerissen, dass sie daraufhin eine intensive Recherche zu dem Gemälde startete und sich in einer Reihe von Performances und Projekten mit dem Bild beschäftigte. „Valentine“ versammelt ein Gedicht, 18 Kurzkapitel und Inventar, in denen Ross in die kulturhistorischen Tiefenschichten dieses Gemäldes dringt. Dabei nimmt sie uns mit auf Exkursionen zur Zerbombung Dresdens in der Nacht vom 13. Februar 1945 zum darauf folgenden Valentinstag, zu Sigmund Freuds „Fall Dora“, zu Walter Benjamins Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“, zur Oktoberrevolution 1917, zum Fall der Mauer 1989 oder zu den Balkankriegen in den 1990er Jahren. Auf der Suche nach Gründen für fortwährendes Unrecht und Grausamkeit, für Gleichgültigkeit, autoritäres Denken und Handeln, knüpft Monica Ross Zeitschlaufen rund um den Valentinstag und die „Sixtina“. Die britische Galeristin Lisa Panting bezeichnete diese Annäherungen „als eine Abfolge sich überlagernder Augenblicke, in denen sich Zeitlichkeiten verweben und wiederkehren.“
Nach einer umfassenden Einzelausstellung mit Werken der Künstlerin im Jahr 2022 gibt HALLE 14, zusammen mit dem Spector Verlag, Monica Ross' Buch „Valentine“ erstmals auf Deutsch heraus. Die literarische Übertragung und das Nachwort stammen von der Kunsthistorikerin Susanne Altmann. Anlässlich der Buchvorstellung am Valentinstag unterhalten sich Michael Arzt und Susanne Altmann einführend über das Werk von Monica Ross und über die Herausforderungen, einen performativen Text wie „Valentine“ ins Deutsche zu übertragen. Danach werden ausgewählte deutsche und englische Passagen aus „Valentine“ gelesen.
Weiter Informationen zu Monica Ross und dem Buch auf www.halle14.org und spectorbooks.com
Die Publikation wurde gefördert durch


Leipzig Photobook Festival
15. & 16. März 2025, jeweils 10 bis 18 Uhr plus Abendprogramm
Eintritt frei
Das Leipzig Photobook Festival findet am 15. und 16. März 2025 bei uns in der HALLE 14. Es wird von dienacht e.V. organisiert und in diesem Jahr in Kooperation mit der HALLE 14 umgesetzt. Neben dem internationalen Fotobuchmarkt mit mehr als 40 Verlagen und Fotograf:innen gibt es ein umfangreichen Rahmenprogramm und begleitende Ausstellungen. Das besondere Medium Fotobuch und dessen Potenzial im zeitgenössischen Kontext steht im Fokus. Es geht darum, den Blick auf dieses Medium zu erweitern, aber auch anzuregen und zu unterhalten.
Das internationale Festival findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt und widmet sich dem Thema: „Intimate Frameworks / Intime Strukturen“. Intime Strukturen können einerseits verschiedene Formen persönlicher Beziehungen sein oder auf deren Fehlen hinweisen. Andererseits steht das Thema zugleich für eine bestimmte Sozialstruktur, wie sie in einem Dorf oder einer eingeschworenen Gemeinschaft existiert.
Beleuchtet wird das komplexe Thema innerhalb des vielschichtigen Programms, welches den internationalen Fotobuchmarkt begleitet:
Präsentiert werden zwei Fotografieausstellungen sowie zwei Fotobuchausstellungen und eine Videopräsentation, zwei Podiumsdiskussionen sowie sechs Projektpräsentationen, zwei Workshopformate, die Präsentation von Studierendenprojekten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie der Fotobus Society, einem Bühnenprogramm, Filmsscreenings und Portfolio Reviews sowie ein Kunstvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche.
Leitung und künstlerische Konzeption: Calin Kruse, dienacht e.V.
Künstlerische Co-Konzeption: Jenny Starick, Leitung Kunstbibliothek & Service für Besucher:innen
Das Festival wurde im Jahr 2022 initiiert von Calin Kruse und Silvia Gaetti (GRASSI Museum für Angewandte Kunst).
Weitere Informationen und das ausführliche Festivalprogramm unter dienacht.eu
Das Leipzig Photobook Festival ist ein Projekt von dienacht e.V. und findet 2025 in Kooperation mit der HALLE 14 statt.


Fotobuchclub Leipzig
Do, 20. Februar 2025, 19 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fotobücher sind eine einzigartige Form des visuellen Geschichtenerzählens. Der Fotobuchclub Leipzig trifft sich einmal im Monat, um Fotobücher zu entdecken, zu hinterfragen und schätzen zu lernen. Alle sind dazu herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Zu Beginn eines jeden Treffens wird ein Video gezeigt, in dem ein prominenter Gast aus der Foto(buch)szene drei Lieblingsbücher vorstellt.
Aber auch du bist herzlich ein geladen, Bücher vorzustellen. So funktioniert es:
- Bringe ein Buch* mit!
- Stelle das Buch kurz vor!
- Lass uns darüber diskutieren!
Fragen zur Entstehung von Fotobüchern, Erfahrungsaustausch, Plaudereien über die Fotobuch-Szene sind erwünscht. Lass uns entspannt mit Fotobuchmacher:innen und Fotobuchliebhaber:innen unterhalten, ob allgemein oder thematisch.
Tipps: In unserer Kunstbibliothek sind zahlreiche Fotobücher zu finden. Unser Digitales Fotolabor bietet Fotokünstler:innen die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten.
*Bitte bring keine Bücher mit deinen eigenen Fotos mit.
Weitere Informationen und Videos unter dienacht.eu/fotobuchclub
Eine Kooperation mit
