Dieser Newsletter wurde für die HTML-Ansicht erstellt.
Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.
INHALT:
AKTUELLE AUSSTELLUNG: DIEZEITEN: MORE THAN FIFTEEN MINUTES
AKTUELLE PRÄSENTATION DES STUDIOPROGRAMMS: TRUSTED TIME
BIBLIOTHEK:LESEZEIT - LITERATUR ZU DEN AKTUELLEN AUSSTELLUNGEN
KUNSTVERMITTLUNG: ANGEBOTE ZUR AKTUELLEN AUSSTELLUNG
KUNSTVERMITTLUNG: ZEICHENZIRKEL MIT HEIDE NORD
STUDIOPROGRAMM: AKTUELLE RESIDENZKÜNSTLERIN: ISABEL CORDEIRO
NETZWERK: LONGBRIDGE LIGHT FESTIVAL
VORSCHAU: ZWISCHEN DER ZEIT

Aktuelle Ausstellung
diezeiten: more than fifteen minutes
Bis 9. November 2014
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
Führungen: jeden Samstag, 16 Uhr
Eintritt frei
Künstler: Judith Albert, Horst Antes, Anja Braun, Leonie Felle, Carsten Fock, Bettina Grossenbacher, Sophie Reinhold, Esko Männikkö, Joseph Marioni, August Sander, Christoph Schäfer
Alle Zeitformen, die nicht dem Diktum der Effizienz und Beschleunigung gehorchen und die Kreisläufe der Information, der Kommunikation und des Kapitals behindern, sind uns abhandengekommen. Zeit hat heute kein Halten mehr und wird immer schneller. Selbst die Pause und die allseits angepriesenen Entschleunigungspraktiken dienen letztlich nur der Regeneration von Arbeitskraft. Sie verbleiben im Modus der Arbeitszeit, die alle anderen Zeitformen– den Feierabend, die Muße, die Zeremonie und das Fest– kolonialisiert hat. In elf Werken widmet sich die Ausstellung „diezeiten: More Than Fifteen Minutes“ der Zeit als Gabe.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstverein Friedrichshafen statt und wurde von Jörg van den Berg kuratiert.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Ausstellungen.

Aktuelle Präsentation des Studioprogramms
trusted time
Bis 9.November 2014
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Künstlerinnen: Delia Baillie, Valerie Norris, Anna Orton & Ortonandon
Die drei Künstlerinnen aus Dundee, Delia Baillie, Valerie Norris und Anna Orton, verbindet ein Interesse an Formen und Sprache und das bewusste Agieren im Spannungsfeld zwischen Intuition und tiefer Kenntnisse kultureller Bezüge. Sie wurden im Rahmen einer Kooperation mit dem schottischen Künstlerhaus HospitalfieldArts ausgewählt, für einige Zeit im Frühjahr und Sommer 2014 in Leipzig zu leben und zu arbeiten. Diese Präsentation zeigt ihre neuen Arbeiten, die während und nach dem Aufenthalt entstanden sind.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Bibliothek
lesezeit - literatur zu den aktuellen ausstellungen
Auch unsere Bibliothek bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mehr Zeit– als nötig– für Kunst und für Bücher zu nehmen.
Sie finden hier eine Zusammenstellung von Künstlermonografien, Kunstzeitschriften, Künstlerportfolios und Zeitungsartikeln zu allen in den beiden aktuellen Ausstellungen vertretenen Künstlerinnen und Künstlern. Bücher wie „Duft der Zeit“ (2009) von Byung-Chul Han, „Nahe der Neige“ (2009) von Michael Donhauser und „Der Spiegel der Kunst“ (1990) von Michael Brötje erweitern dieses Spektrum um philosophische, poetische und kunstwissenschaftliche Texte. Viel Spass beim Verweilen!
Unsere Bibliothek mit 25.000 internationalen Publikationen zur zeitgenössischen Kunst steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Den Link zum Online-Katalog und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Bibliothek.

Kunstvermittlung
angebote zur aktuellen ausstellung
Das Kunstvermittlungsprogramm der HALLE 14 bietet für interessierte Gruppen, beispielsweise Kinder und Jugendliche im Klassenverband, thematisch passend zur aktuellen Ausstellung individuelle Vermittlungsangebote an - Dauer je nach Absprache und gewünschtem Programm zwischen ein und zwei Stunden, mit und ohne praktischen Anteil.
Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an unser Kunstvermittlungsteam unter kunstvermittlungØhalle14.org oder rufen an unter 0341 4924202.

Kunstvermittlung
zeichenzirkel mit heide nord
Termin: jeden Donnerstag, 16 bis 18.30 Uhr
Materialbeitrag: 9 €, ermäßigt 5 €
Auf Grund des guten Zuspruchs der Teilnehmenden widmet sich der Zeichenzirkel auch im Oktober dem Aktzeichnen. Betreut von der Leipziger Künstlerin Heide Nord wird weiterhin an der zeichnerischen Erfassung des menschlichen Körpers gearbeitet werden. Am Zeichenzirkel kann jeder zwischen 10 und 110 Jahren teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Kunstvermittlung.

Studioprogramm
aktuelle residenzkünstlerin:
Isabel Cordeiro
September bis Oktober 2014
Die portugiesische Künstlerin Isabel Cordeiro nimmt derzeit mit der Unterstützung der Calouste Gulbenkian Stiftung am Residenzprogramm der HALLE 14 teil. Die seit 10 Jahren in den Niederlanden lebende Künstlerin hat Architektur und Bildende Kunst studiert. Vielleicht rührt ihr Interesse an der Überschneidung zwischen dem Raum der Malerei und dem architektonischen Raum daher? Cordeiro nutzt derzeit ihr großzügiges Studio in der HALLE 14 für installative Versuchsanordnungen. Sie schafft Strukturen aus Aluminium und Holz, an denen sie malerische Elemente anbringt. Es gelingt ihr so, einen eigenen, von der Fläche unabhängigen Raum für ihre Malerei zu begründen.
Weitere Informationen unter www.isabelcordeiro.com.

Netzwerk
longbridge light festival
24. & 25. Oktober 2014
Birmingham (GB)
HALLE 14 ist in diesem Jahr Kooperationspartner von WERK, einer Kunstinitiave, die zum Ziel hat, Birminghams Stadtteil Longbridge durch vielseitige künstlerische Interventionen wiederzubeleben. Dazu organisiert WERK unter anderem das Longbridge Light Festival. In Zusammenarbeit von WERK und HALLE 14 wurden das Leipziger Künstlerduo FAMED und die Klangkünstlerin Anna Schimkat ausgewählt, jeweils eine ortsspezifische Arbeit für das Kunstfestival zu realisieren. FAMED entwickeln eine neue Neontextarbeit für den öffentlichen Raum. Anna Schimkat untersucht die Umgebungsklänge der Bahnstation Longbridges und wird zum Festival eine Komposition aus vor Ort aufgenommen Klängen präsentieren. HALLE 14 ist eingeladen, sich auf der Konfernez „Tran-si-tion International“, die parallel zum Festival stattfindet, zu präsentieren.
Weitere Informationen unter www.longbridgelightfestival.co.uk.

Vorschau
zwischen der zeit
Lesung und Gespräch mit Michael Donhauser, Judith Albert und Jörg van den Berg
Mittwoch, 5. November 2014, 20 Uhr
Eintritt frei
Im Rahmen der Ausstellung „diezeiten: More Than Fifteen Minutes“ findet eine Lesung mit Gespräch mit dem Schriftsteller Michael Donhauser, der Künstlerin Judith Albert und dem Ausstellungsmacher Jörg van den Berg in der HALLE 14 statt. Judith Alberts Video „Zwischen der Zeit“ ist Teil der aktuellen Ausstellung, die Jörg van den Berg für die HALLE 14 kuratiert hat. Michael Donhauser schrieb ein Essay über diese Arbeit.